Gemüt

Gemüt
n; -(e)s, -er
1. nur Sg. mind; (Gefühl) feeling; (Seele) soul; (Herz) heart; (Gemütsart) nature, disposition; sonniges Gemüt sunny disposition (oder nature); du hast vielleicht ein sonniges Gemüt! iro. you really are naive!; das deutsche Gemüt the German mentality (oder soul oder mindset); in seinem kindlichen Gemüt in his innocence, naively; von sanftem Gemüt sein be soft-hearted; etwas fürs Gemüt something for the soul; sich (Dat) etw. zu Gemüte führen fig., hum. (Essen etc.) treat o.s. to, indulge in; (Buch etc.) take s.th. to heart; es schlägt ihm aufs Gemüt it’s getting him down; das Buch ist etwas fürs Gemüt the book really tugs at the heart strings (oder pej. is a real tear-jerker); Fleischerhund
2. fig. Person: soul; Gemüter people; sie gehört eher zu den schlichten Gemütern she’s a simple soul; die Gemüter bewegen oder erregen cause quite a stir, cause feelings to run high; wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben when things have calmed down (again); erhitzen, erhitzt
* * *
das Gemüt
mind; nature; personality; heart; soul
* * *
Ge|müt [gə'myːt]
nt -(e)s, -er
1) (= Geist) mind; (= Charakter) nature, disposition; (= Seele) soul; (= Gefühl) feeling; (= Gutmütigkeit) warm-heartedness

viel Gemǘt haben — to be very warm-hearted

die Menschen hatten damals mehr Gemǘt — people had more soul in those days

das denkst du (dir) so einfach in deinem kindlichen Gemǘt! — that's what you think in your innocence

etwas fürs Gemǘt (hum) — something for the soul; (Film, Buch etc) something sentimental

jds Gemǘt bewegen (liter) — to stir sb's heart or emotions

das ist ihr aufs Gemǘt geschlagen — that made her worry herself sick (inf)

2) (fig = Mensch) person; (pl) people

sie ist ein ängstliches Gemǘt — she's a nervous soul, she has a nervous disposition

die Gemǘter erregen — to cause a stir

wir müssen warten, bis sich die Gemǘter beruhigt haben — we must wait until feelings have cooled down

* * *
Ge·müt
<-[e]s, -er>
[gəˈmy:t]
nt
1. (Seele) soul
2. (Mensch) soul
3. (Emotionen) feelings pl
ein sonniges \Gemüt haben (iron fam) to be gullible
jds \Gemüt bewegen (geh) to stir sb's emotions [or heart]
die \Gemüter erregen [o erhitzen] to cause a stir
sich dat etw zu \Gemüt[e] führen (hum: etw einnehmen) to indulge in sth; (etw beherzigen) to take sth to heart
viel \Gemüt haben [o besitzen] [o zeigen] to be sentimental
jdm aufs \Gemüt schlagen to get to sb fam
etwas fürs \Gemüt (hum) something sentimental [or to tug at one's/sb's heartstrings]
* * *
das; Gemüt[e]s, Gemüter
1) nature; disposition

ein sonniges/kindliches Gemüt haben — (iron.) be [really] naive

2) (Empfindungsvermögen) heart; soul

das rührt ans od. ist etwas fürs Gemüt — that touches the heart or tears at one's heart-strings

jemandem aufs Gemüt schlagen od. gehen — make somebody depressed

3) (Mensch) soul

etwas erhitzt/erregt die Gemüter — something makes feelings run high

* * *
Gemüt n; -(e)s, -er
1. nur sg mind; (Gefühl) feeling; (Seele) soul; (Herz) heart; (Gemütsart) nature, disposition;
sonniges Gemüt sunny disposition (oder nature);
du hast vielleicht ein sonniges Gemüt! iron you really are naive!;
das deutsche Gemüt the German mentality (oder soul oder mindset);
in seinem kindlichen Gemüt in his innocence, naively;
von sanftem Gemüt sein be soft-hearted;
etwas fürs Gemüt something for the soul;
sich (dat) etwas
zu Gemüte führen fig, hum (Essen etc) treat o.s. to, indulge in; (Buch etc) take sth to heart;
es schlägt ihm aufs Gemüt it’s getting him down;
das Buch ist etwas fürs Gemüt the book really tugs at the heart strings (oder pej is a real tear-jerker); Fleischerhund
2. fig Person: soul;
Gemüter people;
sie gehört eher zu den schlichten Gemütern she’s a simple soul;
die Gemüter bewegen oder
erregen cause quite a stir, cause feelings to run high;
wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben when things have calmed down (again); erhitzen, erhitzt
* * *
das; Gemüt[e]s, Gemüter
1) nature; disposition

ein sonniges/kindliches Gemüt haben — (iron.) be [really] naive

2) (Empfindungsvermögen) heart; soul

das rührt ans od. ist etwas fürs Gemüt — that touches the heart or tears at one's heart-strings

jemandem aufs Gemüt schlagen od. gehen — make somebody depressed

3) (Mensch) soul

etwas erhitzt/erregt die Gemüter — something makes feelings run high

* * *
-er n.
disposition n.
mind n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • gemut — GEMÚT s.n. Faptul de a geme; geamăt. – v. geme. Trimis de gall, 04.12.2008. Sursa: DEX 98  gemút s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic …   Dicționar Român

  • Gemüt — ist im allgemeinen die innere (seelisch geistige) Seite unsers Wesens überhaupt, im besondern die Fähigkeit zum Fühlen, im Gegensatz zum Geiste, der Fähigkeit zum Denken, und zum Charakter, der Grundlage des Wollens. Wie von fast allen Völkern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gemüt — Sn std. (9. Jh., gimuotsamo 8. Jh.), mhd. gemüete, gemuote, ahd. gimuoti Stammwort. Kollektivbildung zu Mut in dessen alter Bedeutung, also etwa Gesamtheit der seelischen Kräfte und Sinnesregungen ; daraus in neuerer Zeit Sitz der Empfindung . ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gemut — ↑ Mut …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gemüt — Gemüt: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort (mhd. gemüete) ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Mut behandelten Substantiv und bezeichnete zunächst die Gesamtheit der seelischen Empfindungen und Gedanken, dann auch den Sitz der inneren… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gemüt — Wesensart; Naturell; Charakter; Gemütsart; Eigenart; Temperament; Veranlagung; Sinnesart; Gemütsanlage; Innenleben; Seele * * * Ge|müt [gə my:t] …   Universal-Lexikon

  • Gemüt — Mit Gemüt wird die durch die Gesamtheit der Gefühls und Willenserregungen erworbene Einheit und Bestimmtheit des Seelenlebens bezeichnet[1] [2] [3]. Das Gemüt wird dabei, vergleichbar den Emotionen oder der Sinnlichkeit, als Gegenpol zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemüt — Die Wendung sich etwas zu Gemüte führen ist erstarrt. Die ältere Sprache kannte zahlreiche verbale Verbindungen mit ›zu Gemüte‹ wie: ›Es kommt, geht, steigt mir zu Gemüte‹, ›Ich ziehe, führe (mir) etwas zu Gemüte‹. Sich etwas zu Gemüte führen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gemüt — Ge·mü̲t das; (e)s, er; 1 nur Sg; die Gesamtheit der Gefühle, die ein Mensch entwickeln kann und die sein Wesen bestimmen ≈ Psyche, Seele ↔ Verstand <ein ängstliches, freundliches, heiteres, kindliches, sanftes Gemüt (haben), jemandes Gemüt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gemüt — 1. Herz, Innenleben, Innenwelt, Inneres, Psyche, Seele; (geh.): Seelenleben. 2. Befindlichkeit, Eindruck, Empfinden, Empfindung, Erleben, Feeling, Gefühl, Gefühlseindruck, Gefühlsregung, Gemütsbewegung, Gemütslage, Gemütsregung, Gemütsverfassung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gemüt — das Gemüt, er (Mittelstufe) alle seelischen Empfindungen und Gefühle bei einem Menschen Beispiel: Das Kind hat ein ängstliches Gemüt …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”